so fing man einfach an, ohne viele worte
ausstellungswesen und sammlungspolitik in den ersten jahren nach dem zweiten weltkrieg
buchgestaltung
dokumentation und publikation zum symposium am museum ludwig, köln herausgegeben von julia friedrich und andreas prinzig. mit texten von christoph zuschlag, harald kimpel, andreas prinzing, eberhard illner, kay heymer, hans-jürgen lechtreck, ute haug, claudia andratschke, dorothee grafahrend-gohmert, rainer stamm, friederike kitschen, steffen dengler, anne buschhoff, dorothea schöne, hannah m. krause, andrea christine bambi, ina conzen, maike steinkamp, thomas rudert, susanna köller, frédéric bußmann, maike steinkamp, christina thomson, christian fuhrmeister
hardcover
240 seiten, 17 × 24 cm
deutsch
de gruyter akademie forschung, 2013
auftraggeber: museum ludwig, köln
gestaltung: tino graß
schrift: akzidenz grotesk
nächstes projekt →
so fing man einfach an, ohne viele worte
ausstellungswesen und sammlungspolitik in den ersten jahren nach dem zweiten weltkrieg
buchgestaltung
dokumentation und publikation zum symposium am museum ludwig, köln herausgegeben von julia friedrich und andreas prinzig. mit texten von christoph zuschlag, harald kimpel, andreas prinzing, eberhard illner, kay heymer, hans-jürgen lechtreck, ute haug, claudia andratschke, dorothee grafahrend-gohmert, rainer stamm, friederike kitschen, steffen dengler, anne buschhoff, dorothea schöne, hannah m. krause, andrea christine bambi, ina conzen, maike steinkamp, thomas rudert, susanna köller, frédéric bußmann, maike steinkamp, christina thomson, christian fuhrmeister
hardcover
240 seiten, 17 × 24 cm
deutsch
de gruyter akademie forschung, 2013
auftraggeber: museum ludwig, köln
gestaltung: tino graß
schrift: akzidenz grotesk
nächstes projekt →